|
Das Jahr 2011 begann bei Ati mit einer blöden Verletzung die nicht mehr so ganz weg ging.
Ich habe mich deshalb entschlossen das Kapitel Agility mit Atilla zu beenden.
Es war eine schöne Zeit und ich bin froh, dass ich sie mit meinem Ati erleben durfte.
Für mich bist du der Weltbeste Agilityhund!!!!!
Wir haben auch noch andere Flausen im Kopf!!!!!!!!!!!
_________________________________________
Auch im Jahr 2010 werde ich mit Atilla bei Turnieren starten.
Da er jetzt 7 Jahre alt ist und Agility nicht wirklich der optimale Sport für so einen großen Hund ist, habe ich mich entschieden ab sofort in der Senior Klasse zu starten.
Für Ati ist es egal ob A1 oder Senior, Hauptsache er darf springen.
und dann wir haben gaaaaanz viel Spaß.
Also aufgepaßt, jetzt machen wir die Seniorenliga unsicher.
Unsere Ergebnisse 2010
Datum |
Ort |
Platzierung A-Lauf |
Platzierung Jumping |
Klasse |
11.04.10 |
Seckenheim |
Dis |
9. Platz |
Senioren |
17.04.10 |
Ilvesheim |
Dis |
4. Platz |
Senioren |
29.05.10 |
Hockenheim |
Dis |
Dis |
Senioren |
30.05.10 |
Hockenheim |
3. Platz |
2. Platz |
Senioren |
03.07.10 |
Odenheim |
1. Platz |
4. Platz (Senioren & A0) |
Senioren |
25.07.10 |
Frankfurt |
2. Platz |
2. Platz |
Senioren |
18.09.10 |
1.KG Lauf Schwaigern |
1. Platz |
1. Platz |
Senioren |
25.09.10 |
Hockenheim |
|
|
|
26.09.10 |
Hockenheim |
|
|
|
09.10.10 |
2. KG Lauf Odenheim |
|
|
|
29.08.2009 Malsch bei Karlsruhe:
Morgens machten wir (Maximilian, Atilla und ich) uns mit Karin, Nitro und Brice auf den Weg. Allein die Hinfahrt war schon so lustig, das es sich schon gelohnt hat so zeitig aufzustehen.
Im 1. Lauf hatte ich Ati wahrscheinlich zu nah an den Start gesetzt und dann fiel auch gleich die erste Stange, dann hatte ich meinen Wechsel vergessen und ihn schön am Steg vorbei gezogen.
Trotzdem Platz 22 von 49
Im zweiten Lauf wollte ich alles richtig machen und machte es auch. Fehlerfreier Lauf Platz 10 von 80.
Für uns ein riesen Erfolg.
Endlich haben wir es geschafft und haben unseren ersten 0 Fehlerlauf geschaft.
Otterstadt richtete Sa und So ein großes Turnier aus, und wir waren genommen.
Samstag liefen wir 3.Läufe. Im ersten Lauf hatten wir eine Verweigerung, im zweiten Lauf hab ich mich total gefreut, weil Ati ohne Probleme über den Steg lief und promt habe ich den Wechsel vergessen und wir hatten zwei Verweigerungen am Sprung, im dritten Lauf hatten wir dann Flügel oder so. Wir sind ohne Fehler über den Pacour geflogen und wurden 12. von 56.
Sonntags flogen wir wieder über den Pacour und erreichten mit einem fehlerfreien Lauf den 34. Platz bei 80 Startern. Im zweiten Lauf übertrafen wir uns selbst. Fehlerfrei und Platz 2 von 26. War das ein tolles Gefühl. Endlich hat alles geklappt. Im letzten Lauf an diesem Wochenende war ich übermotiviert und sprach Ati über dem Sprung an und schon war die Stange unten und der Slalomeingang hat dann auch nicht geklappt. Trotzdem noch Platz 23 von 45.
Das Wochenende war einfach super.
Da ich mit Atilla, unserem weissen Schäferhund, manchmal auf Agility Turnieren starte, werde ich hier mal so unsere Turnierdaten auflisten.
Agility ist eine Sportart, bei der man mit dem Hund ohne Leine, Halsband oder anderen Hilfsmitteln einen Hindernisspacour in einer von einem Richter festgelegten Reihenfolge abarbeiten muß. Jeder Richter stellt die Hindernisse so wie er es sich überlegt hat. Man hat ca. 5 Minuten Zeit sich den Pacour einzuprägen. Und dann geht es los.
Für diejenigen, die nicht wissen wie dass im Agility mit den Klassen läuft hier eine kurze Einweisung:
Im A0 darf jeder Hund starten, der eine Begleithundeprüfung erfolgreich abgelegt hat, einen Agilitykurs absolviert hat und Mitglied in einem Verein ist, dies ist eigentlich eine "Aussterbende Klasse" da man nicht aufsteigen kann.
Im A1 darf man starten, wenn die o.g. Vorraussetzungen erfüllt sind, der Hund sollte jedoch den Slalom und die Kontaktzonen sehr gut können.
Jetzt muß das Team Hund-Mensch zeigen was es kann. Nur wer mit seinem Hund 3 mal ohne Fehler den A-Lauf gelaufen ist und unter den ersten 3 Plazierten ist oder 5 fehlerfreie A-Läufe nachweisen kann, darf ins A2 aufsteigen. Um ins A3 aufzusteigen muß man wieder 3 Plazierte oder 5 fehlerfreie A-Läufe nachweisen.
Atilla und ich hatten noch keinen fehlerfreien A-Lauf im Jahr 2008, das wollen wir aber in diesem Jahr ändern.
Heute hat es leider auch nicht geklappt.
Am Anfang lief alles glatt, doch dann kam die Wippe, die Atilla verweigerte. Danach habe ich meinen Hund im Pacour verloren, er war auf einmal weg. Als ich wieder Blickkontakt zu ihm hatte, nahm er den Sprung von der falschen Seite. Eindeutig mein Fehler, wie immer.
Im Spiel klappte alles super, leider habe ich ihn mal wieder direkt über dem Sprung angesprochen und schon fiel eine Stange.
Als ich dann die Ergenisse sah, hat es mich bald umgehauen: Die haben mir 7,08 sec Zeitfehler eingetragen ich habe laut Denen 43,08 sec gebraucht!!!!!
Da kann was nicht stimmen, dachte ich mir und dann habe ich mir in Ruhe den Film ( danke Steffi) daheim angesehen und da hat Atilla keine 31 sec gebraucht.
Mein Ego war gerettet. Richter war übrigens Dennis Breuning.
Nächsten Samstag will ich es besser machen, da ist dann auch wieder Dennis Breuning der Richter.
Das ist dann mein dritter Lauf bei Ihm und alle guten Dinge sind nunmal Drei......
Irgendwie soll es nicht klappen, andauernd mache ich irgendwelche Fehler, trotzdem haben wir immer ganz viel Spaß.
Wie Ihr in der Tabelle seht, hat es ziemlich viele Dis gehagelt, schuld daran bin ich.
Aber, trotz allem machen wir weiter, weil wir immer ganz viel Spaß haben.
Meine Ergebnisse 2009
Datum |
Ort |
Platzierung A-Lauf |
Platzierung Jumping/ Spiel |
Klasse |
28.03.09 |
Heidelberg |
Dis |
19. von 66 |
A1 |
04.04.09 |
Ketsch |
Dis |
Dis |
A1 |
01.05.09 |
Feudenheim |
Dis |
Dis |
A1 |
09.05.09 |
Lautertal |
Dis |
7. von 24 |
A1 |
10.05.09 |
Walldorf |
10. von 19 |
Dis |
A1 |
23.05.09 |
Luhus |
6. von 18 |
Dis |
A1 |
26.07.09 |
Frankfurt-Bockenheim |
19. von 43 |
Dis |
A1 |
22.08.09 |
Otterstadt |
12. von37 |
12.von 56 |
A1 |
23.08.09 |
Otterstadt |
2. von 26 |
23. von 45 |
A1 |
29.08.09 |
Malsch |
22. von 48 |
10. von 80 |
A1 |
13.09.09 |
1. KG Lauf Luhu |
5. von 12 |
|
A1 |
20.09.09 |
Schriesheim |
Dis |
Dis |
A1 |
26.09.09 |
Hockenheim |
17.von 35 |
4. von 27 |
A1 |
27.09.09 |
Hockenheim |
Dis |
13. von 37 |
A1 |
17.10.09 |
2. KG Lauf Walldorf |
8. von 10 |
6. von 28 |
A1 |
04/05.06.09 Seminar Remo
Turnierteilnahmen 2007/2008
Datum
|
Ort
|
Platzierung
|
Klasse
|
11.08.07
|
Walldorf
|
2. von 6
|
A0
|
25.08.07
|
Otterstadt
|
3. von 6
|
A0
|
15.09.07
|
Schriesheim
|
4. von 7
|
A0
|
22.09.07
|
Lussheim
|
3. von 6
|
A0
|
17.05.08
|
Kandel
|
7. von 21
|
A0
|
15.06.08
|
Böhl-Iggelheim
|
5. von 10
|
A0
|
28.06.08
|
Odenheim
|
3. von 16
|
A0
|
29.06.08
|
Edingen
|
4. von 5
|
A0
|
24.08.08
|
Otterstadt
|
10. von 27
|
A1
|
06.09.08
|
Walldorf
|
6. von 18
|
A1
|
07.09.08
|
Schriesheim
|
12 von 22
|
A1
|
27.09.08
|
Leimen-Gauangelloch
|
9. von 27
|
A1
|
05.10.08
|
Walldorf
|
5. von 28
|
A1
|
26.10.08
|
Lussheim
|
7. von 10
|
A1
|
Das war es für das Jahr 2008 mit Turnieren.
Schaun wir mal wie es im nächsten Jahr läuft.
Stand 29.09.2011
|
|